Aufgrund des hohen Bestellaufkommens und den überlasteten Paketdiensten, kann es zu Lieferverzögerungen kommen, wir bitten um Ihr Verständnis.

Anhängelast:

Es wird unterschieden zwischen gebremster und ungebremster Anhängelast. Diese stehen im ALTEN Fahrzeugschein bzw. Brief unter Ziffer 28 gebremst und 29 ungebremstIm  NEUEN Schein unter O1 und O2 . Im NEUEN Brief stehen keine Anhängelasten, sondern NUR  im  Fahrzeugschein. Eventuell stehen unten im Anhang (Text) von Fahrzeugschein, noch eine Klausel z.B. bis zu einer Steigung von 8% darf die Anhängelast 1800kg statt der normalen 1500kg betragen. Die Anhängelast der Anhängerkupplung ist nicht auschlaggebend für die Anhängelast des Auto`s, sondern nur das was im Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief angegeben ist.

Vor der Montage einer Anhängerkupplung müßen Sie in Ihrem Schein logischerweise prüfen, wieviel Sie an Ihr Fahrzeug hängen dürfen . Es gibt viele Auto`s,welche von den Fahrzeugherstellern keine Anhängelasten freigegeben werden. Wie z.B. Mercedes  CLS,  Mercedes SL W230 +W231,  ( an den Mercedes SL W129 ist noch eine Anhängerkupplung möglich mit  1500 kg Anhängelast )  Alle Mercedes SLK  nicht , verschiedene neuere AMG Modelle nicht.  Alte S-Klasse  W220 AMG + CL  C215 AMG haben Anhängelasten. Die  S-Klasse W221 AMG haben keine Anhängelasten.  Normaler Mercedes W221 aber schon E-Klasse Cabrio A207 hat eine Anhängelast, A207 mit AMG Sportpacket ( Standartmotor) hat aber keine Anhängelast.  BMW gibt für alle Z , 6er, und M. Modelle keine Anhängelasten frei. VW beim Scirocco und UP ebenfalls keine Anhängelast.  ANHÄNGELASTEN  kann NUR der Fahrzeughersteller freigeben.   Bei vielen Auto`s aus U.S.A,  wie PICK Up`s, Vans oder Geländewagen stehen im Fahrzeugschein keine Anhängelasten, die werden meist von den freien Importeuren vergessen einzutragen, können aber beim TÜV, Dekra oder bei uns erfragt werden. 

 

Die Anhängelasten müssen an jedem Fahrzeug vom Fahrzeughalter oder Fahrzeugführer im Fahrzeugschein individuell überprüft werden, bevor eine Anhängerkupplung eingebaut, oder ein Anhänger gezogen wird. Unsere Anhängerkupplungen sind für genügend Anhängelasten ausgelegt.  Aber z.B. die AHK  beim Mercedes A207 würde ganz normal an den A207 mit Sportpaket passen, dieses Auto hat aber keine Anhängelast. Wir können  aber nicht alles wissen. Da teilweise die Anhängelasten von den Auoherstellern individuell angepaßt und auch zu verschiedenen Zeiten wieder geändert werden. Und manchmal werden diese auch mit Auflagen verknüpft. Wie z.B. stärkerer Kühler, Zusatzfedern etc.

 

Die AHK´s  ( Anhängerkupplung )  die wir anbieten, sind zu 99% für ausreichende Anhängelasten ausgelegt, sie liegen eher 5-40% über den Angaben die in den Fahrzeugpapieren stehen.

In Ausnahmefällen gibt es von den Fahrzeugherstellern eine Erhöhung der Anhängelast. Dies wird  NICHT  vom Hersteller der Anhängerkupplung bestimmt.

Diese muss aber beim jeweiligen AUTOMOBILHERSTELLER erfragt werden. Diese sind aber teilweise mit Auflagen verbunden. Zum Beispiel: Anhänger fahren nur bis zu einer bestimmten Steigung. Ein stärkerer Kühler oder Niveaulift muss eingebaut werden. Vorraussetzung ist natürlich daß die Anhängerkupplung stark genug ausgelegt ist.

GRUNDSÄTZLICH !!   Die Anhängelasten der Fahrzeuge werden nicht vom Hersteller  der AHK, sondern NUR vom Automobilhersteller bestimmt.  Denn NUR dieser kann bestimmen, was das Fahrzeug ziehen darf. Diese ist in erster Linie von der Größe des Auto´s abhänging, dann von der Motorleistung, vom Getriebe, von der Motorkühlung, von der Achsübersetzung etc. Dieses kann der AHK-Hersteller wie z.B. WESTFALIA oder andere nicht bestimmen !!

AUFLAGEN  Für Anhängelasterhöhungen .... Beispiel:

Der Anhänger muss mit Spurstabilisatorkupplung (SSK od. Antischlingerkupplung) oder mit Stoßdämpfer ausgestattet werden.  Vorrausetzung die  Anhängerkupplung hat ausreichenden D.Wert. Oder wie schon oben erwähnt für das AUTO muß ein stärkerer Kühler, Kühlermotor, Niveaulift oder Zusatzfedern etc. nachgerüßtet werden.

Neuerdings ist auch teilweise (Abhängig vom Fahrzeughersteller) das Gesamt-Gespanngewicht entscheidet, z.B. wenn das Gesamtgewicht das Zugfahrzeuges 2000kg beträgt und die Anhängelast 1500kg, ergibt das ein Gesamtgespanngewicht von 3500kg. Erreicht man aber beim Zugfahrzeug nur ein Ges.Gewicht von 1800kg, dann kann aber die Anhängelast auf 1700kg erhöht werden.

Grundsätzlich zählt bei der Anhängelast, nur die tatsächliche Last, die an der Anhängerkupplung hängt. Ist das Gesamtgewicht des Anhängers höher als die Anhängelast des Zugfahrzeuges, spielt dies keine Rolle, solange der Anhänger mit Ladung nicht mehr wiegt, als die Anhängelast des Zugfahrzeuges beträgt.

Die exakte Zuglast einer Anhängerkupplung ( AHK ) kann durch den D-Wert ermittelt werden.

 

D-Wert:

Der „D-Wert“ ist der geprüfte Wert einer Anhängerkupplung  ( AHK ) quasi ein Mittel-Wert aus der die „Anhängelast“ errechnet wird, dazu wird das Gesamtgewicht des Fahrzeuges benötigt. Bei normalen PKW´s und Kleinbussen ist dieser nicht besonders relevant, da ist der D-Wert mit genügend Reserve ausgelegt.

Bei amerikanischen Pick Up´s und LKW´s schon eher, je höher das Gesamtgewicht des „Zugfahrzeuges“ desto niedriger die Anhängelast, z.B. LKW, Anhängerkupplung mit D-Wert: 18,4 bei Gesamtgewicht des LKW´s 5600kg = Anhängelast von 2800kg,  Gesamtgewicht 7500kg = Anhängelast von 2500kg,  Gesamtgewicht 30000kg = Anhängelast 2000kg.

 

Stützlast:

Die Stützlast ist in der Regel immer ausreichend vom Hersteller der Kupplung ausgelegt. Falls das Zugfahrzeug mit der AHK für eine max. Stützlast von 50kg ausgelegt ist , der Anhänger der daran hängt aber max. für 100kg, zählt nur das Gewicht das tatsächlich auf der Kugel ist, dass können dann Gewichte eben bis zu diesen 50kg sein.

Man beachte den Stützlastaufkleber des Anhängers, dort steht in der Regel,  „Maximale Stützlast 75 kg, Mindeststützlast 4% der Anhängelast, aber mehr als 25kg nicht nötig“.

Ideal-Stüztlast ist also in der Regel ca. 20-40kg je nach Gewicht des Anhängers.

 

7 oder 13 polige Steckdose: für die Anhängerkupplung

Ältere Kasten, Motorrad, Boots, Tier oder Autotransportanhänger  bis 2011 sind  unter Umständen noch  mit 7 poligen Steckern ausgerüstet . SEIT Jan.2011 haben alle Anhänger auch noch so kleine einen 13 poligen Stecker. Der Grund:  Seit 2011 ist der Rückfahrscheinwerfer beim Anhänger Pflicht. Deshalb empfehlen wir beim kauf einer AHK ausschließlich einen 13 poligen Elektrosatz.

Wird ein Rückfahrscheinwerfer, eine Seilwinde, eine Innenbeleuchtung, Kühlschrank oder ein anderer Verbraucher betrieben, muss ausschließlich eine 13 polige Dose für die Anhängerkupplung verwendet werden.

Bei Wohnanhängern werden seit 25 Jahren 13 polige Stecker verwendet, bei Fahrradträgern auf die Anhängerkupplung ebenso, diese sind sogenannte Fahrzeugverlängerungen und benötigen einen Rückfahrscheinwerfer und haben somit auch seit 25 Jahren eine 13 polige Dose.

 

Elektrosätze: für Anhängerkupplungen ( AHK )

  • Fahrzeugspezifischer Elektrosatz
  • Universal Elektrosatz
  • Top Tronic  Elektrosatz

Fahrzeugspezifische Elektrosätze sind speziell für einen bestimmten Fahrzeugtyp gefertigt.

Bei der Montage werden die Original-Kabelstecker von den Rückleuchten gezogen, stattdessen kommt ein Zwischenstecker vom E.Satz auf das Rücklicht und darauf wieder der Originalstecker.

Diese können sowohl mit einer zusätzlichen C2 Kontrollleuchte ausgestattet sein, oder auch als sogenannter Top Tronic.

Die Kabellängen sind dafür genau konfektioniert.

 

Universal Elektrosätze: diese werden an den Rückleuchten mit den blauen Quetschverbindungen angeklemmt. Die C2 Kontrollleuchte wird im Armaturenbrett an einem geeigneten Ort befestigt. Diese Universal E.Sätze können auch ebenso als Top-Tronic geliefert werden.

 

Top Tronic Elektrosätze: können sowohl als Fahrzeugspezifisch oder auch als Universal geliefert werden. In der Regel müssen für die meisten Autos ab Baujahr ca. 1995 Top Tronic verwendet werden.

Bei Mercedes, BMW, Mazda und Mitsubishi sogar ab Baujahr 1985 bei UNIVERSAL ELEKTROSÄTZEN.

Bei diesen Elektrosätzen wird auf die Kontrollleuchte im Armaturenbrett verzichtet, fehlerhafte Funktion der Blinker, wird über eine Frequenzverdopplung der Blinker angezeigt. Im Kofferraum bzw. im Heck des Fahrzeuges wird ein Zusatzrelais montiert, dazu benötigt man allerdings eine Dauerstromleitung, für das Zusatzkontroll-Relais. Das original Blinkerrelais bleibt im Fahrzeug.

 

Checkkontroll bzw. Bordcomputer (CK bzw. BC):

Bei Fahrzeugen mit CK bzw. BC, muss in der Regel ein Erweiterungssatz integriert werden, der wird meist mit dem normalen Elektrosatz zusammengesetzt.

Bei Fahrzeugen, die mit serienmäßigen Bordcomputer ausgerüstet sind, werden die FAHRZEUGSPEZIFISCHEN E-SÄTZE mit dem Zusatz für BC bzw CK serienmäßig ausgeliefert, wie z.B. Mercedes ab Bj 85 und BMW ab Baujahr 1996.

 

TÜV Eintragung JA oder NEIN?:   ZU  99,9%  NEIN !!!

Anhängerkupplungen die ab dem Jahr (ca.) 1996 gebaut wurden, haben in der Regel alle eine sogenannte EURO Prüfung (EC94/20). Ausnahmen sind Anhängevorrichtungen für seltene, amerikanische, ältere, exotische oder für viele Fahrzeuge die nur bis ca. Baujahr 1990 auf dem Markt waren. Diese haben noch eine sogenannte DIN/Prüfung bzw. Einzelabnahme, die nur für Deutschland gilt.

Anhängevorrichtungen mit EU Prüfung sind am Prüfzeichen erkennbar und diese beginnt mit Nr.: E11 oder E13 etc.

DIN/Prüfungen sind erkennbar an der Prüfnummer (vorne 1 Buchstabe darauf folgen 4 Zahlen; z.B. M.4598).

Einzelabnahme ist erkennbar wenn beim Kugelhals ein Prüfzeichen mit „TP“ beginnend eingeschlagen ist (z.B. TP 120 281 840 3).

Falls Ihr Fahrzeug ebenfalls ein EU Prüfzeichen besitzt (dies finden Sie in Ihrem Fahrzeugbrief auf der letzten halben Seite, unter ABG Nr. = amtliche Betriebserlaubnis, eine Nummer mit dem „e“ beginnend), es handelt sich in der Regel um Fahrzeuge ab Baujahr (ca.) 1992. Wenn Ihre Anhängekupplung auch eine EU-Prüfung hat, reicht es vollkommen aus wenn Sie die Anbauanleitung (diese gilt als ABE) mitführen.

Bei Kupplungen mit Einzelabnahme, (sind in unserem Katalog mit E-Abn. gekennzeichnet) oder den Anhängerkupplungen die für Fahrzeuge bis (ca.) Baujahr 1992 passen, aber nur die DIN Prüfung haben, diese beiden Versionen müssen noch von der Prüfstelle/TÜV abgenommen werden.

 

FAZIT:

  • FAHRZEUG und ANHÄNGERKUPPLUNG müssen dei  eine „EU“ (EC94/20) Zertifizierung haben, können sich den Gang zur Prüfstelle/TÜV zu sparen.
  • Wobei das bei 99,9% aller Fälle gegeben ist

 

Anhängerkupplung und Unfall:

Nach einem Auffahrunfall hat mein Fahrzeug einen Heckschaden. Kann die Kupplung weiterverwendet werden?

- Nach einem Unfall mit Heckschaden an einem Fahrzeug mit Kupplung besteht der Verdacht, dass diese durch Überbelastung ebenfalls beschädigt wurde. Die Beschädigung der Anhängerkupplung ist in der Regel an einer bleibenden Verformung zu erkennen. Weitere Erkennungsmerkmale könnten z.B. sein: Oberflächenbeschädigung, jegliche unnatürliche Kerben oder Versetzungen im Befestigungsbereich, bei Anhängekupplungen mit abnehmbarer Kugelstange auch übergroßes Spiel des abnehmbares Teils. Anhängerkupplungen, die uns zur Überprüfung zugesandt werden, kontrollieren wir durch Einlegen in eine spezifische Prüflehre. Ist die überprüfte Anhängevorrichtung nicht maßhaltig, kann man davon ausgehen, dass eine Schädigung durch Überlast eingetreten ist. Eine solche darf nicht mehr verwendet werden. Die maßliche Überprüfung dieser liefert keine Aussage über mögliche Risse oder Anfänge von Rissen, die die Dauerfestigkeit deutlich herabsetzen. Anrisse können im Laufe der Zeit bei Anhängerbetrieb zum völligen Versagen der Anhängerkupplung führen. Eine Rissprüfung z.B. durch das Farbeindringverfahren oder durch Röntgen ist sehr aufwendig und in der Mehrzahl der Fälle wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wir empfehlen somit in Zweifelsfällen generell einen Austausch dieser wobei die letztgültige Entscheidung natürlich dem Sachverständigen obliegt.

 

Betriebserlaubnis / Gutachten:

Ich brauche eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) / ein Gutachten.

- Die Montage - und Bedienungsanleitung der Zugvorrichtung ist den Kfz. Papieren beizufügen. Sie dient bei der TÜV-HU-Abnahme als Betriebserlaubnis. Ein gesondertes Gutachten ist nur notwenig, wenn es sich bei der Kupplung um eine solche handelt, die keine Bauartgenehmigung besitzt, sondern Einzelverfahren abgenommen wurde. Die ABE ( Einbauanleitung) können sie sich bei uns im Internet herunterladen oder über unsere Kontaktseite anfordern.  Eine ABE im klassischen Sinn gibt es für eine AHK nicht, hat es auch noch nie gegeben .  Einbauanleitung mit den Prüfdaten und Technischendaten in Verbindung mit dem Typenschild entspricht einer ABE.

 

Blinkfunktion nicht vorhanden:

Nach dem Einbau einer Top-Tronic-Anlage habe ich am Anhänger und am Fahrzeughinten keine Blinkfunktion.

- Hier wurde in der Regel kein Dauerplus an das Zusatzrelais angeschlossen. Bitte überprüfen sie dies.

 

C2-Leuchte fehlt:

In meinem Elektro-Satz fehlt die C2-Leuchte.

- Die C2-Leuchte gehört grundsätzlich zum Lieferumfang des Kabelsatzes. Wenn es sich jedoch um eine Top-Tronic-Anlage handelt, wird diese nicht benötigt und somit auch nicht mitgeliefert.

 

Fahrradträger auf der Anhängerkupplung:

Kann ich auf meiner Anhängerkupplung einen Fahrradträger montieren?

- Einige Hersteller von Fahrradträgern schreiben in der Regel die Verwendung von Anhängerkupplungen vor, bei denen die Kugelstange aus dem Werkstoff St 52-3 oder einem gleichwertigen Material hergestellt ist. Generell sind Westfalia-Anhängerkupplungen für den Betrieb von Fahrradträgern geeignet. Ausnahmen hiervon sind Anhängerkupplungen für Audi 80/100/A4/A6, die bis ca. Mitte der 90er Jahre gebaut wurden. Hier wurde der Werkstoff GGG 40 eingesetzt. Kugelstangen aus diesem Werkstoff sind nicht für den Betrieb von Fahrradträgern geeignet. Ab ca. 1996 wurde der Werkstoff GGG 52 verwendet. Dieser ist vergleichbar mit St 52-3 und kann ohne Bedenken für den Betrieb von Fahrradträgern eingesetzt werden. Die jeweilige Kennzeichnung GGG 40 oder GGG 52 ist seitlich im Kugelhals eingeprägt. Kugelstangen ohne Kennzeichnung sind grundsätzlich aus St 52-3 hergestellt. 

 

Kauf einer Anhängerkupplung:

Was ist beim Kauf einer Anhängerkupplung zu beachten?

- Zunächst benötigen Sie folgende Angaben über ihr Auto:

  • genaue Typbezeichnung
  • genaue Modellbezeichnung(Limousine, Kombi, Coupé o.ä)
  • genaues Baujahr
  • Hat das Fahrzeug Niveauregulierung?
  • Soll die Anhängerkupplung starr oder abnehmbar sein?

Nach diesen Angaben kann dann genau bestimmt werden, welche Anhängerkupplung Sie für Ihr Fahrzeug benötigen.

 

Kauf eines Elektrosatzes:

Was brauchen Sie - Elektrosatz mit 7 oder mit 13 Polen?

- Wenn sie einen Allzweckhänger  bis Baujahr 2011 haben, hat dieser unter Umständen noch 7 pole. Alles danach hat 13 pole. . Bei z.B. Wohn- oder Pferdeanhängern und bei Fahrradträgern ist immer ein 13-poliges Kabelset zu empfehlen, denn nur so kann die Funktion der Nebelschlußleuchte konstant gewährleistet werden. Eine Dauerstromversorgung mittels eines Zusatzkabels für z.B. den Kühlschrank im Wohnanhänger oder eine zusätzliche Batterie ist nur in Verbindung mit einem 13-poligen Satz möglich.

 

Schlüssel für abnehmbare Anhängerkupplung:

Ich habe die Schlüssel für meine abnehmbare Anhängerkupplung verloren. Was ist zu tun?

- Grundsätzlich sollten Sie sich bei Lieferung einer automatischen abnehmbaren Anhängerkupplung die Nummer des Schlüssels notieren. Diese finden Sie eingeprägt im Schlüsselkopf. Mit dieser Schlüsselnummer können Sie über ihre Fachwerkstatt jederzeit einen neuen Schlüssel bei WESTFALIA direkt anfordern. Die entsprechende Artikel-Nr lautet 9420005132_ _ . Die beiden letzten, mit "_" gekennzeichneten Stellen müssen durch die tatsächliche Schlüsselnummer ersetzt werden. Beispiel: Steht auf dem Schlüsselkopf die Nr. 2W27, lautet die Art.-Nr. 942000513227. Falls Sie sich die Schlüsselnummer nicht notiert haben sollten, fordern Sie bitte über Ihre Fachwerkstatt oder Ihren Automobil-Händler unseren Universal-Schlüsselsatz an. Dieser enthält alle möglichen Schlüssel. Sobald Sie den Satz erhalten haben, probieren Sie bitte aus, welcher Schlüssel passt und schicken Sie den kompletten Satz an uns zurück. Den oder die benötigten Schlüssel bestellen Sie bitte unter Angabe der ausgewählten Nummer seperat über Ihren Händler.  Bei Anhängerkupplungen neuerer Baujahre steht die Nummer auf dem Schlüssel.

 

Steuergerät brummt:

Bei der Überprüfung der Elektroanlage fängt das Steuergerät an zu brummen. Was ist zu tun?

- Kontrollieren Sie, ob der Anhänger eine Nebelschlußleuchte besitzt. Über die Nebelschlußleuchte erkennt das Steuergerät den Anhänger. Falls nicht, muss dise am Anhänger nachgerüstet werden.

 

Überprüfung der Elektroanlage:

Der Diodenprüfstecker zur Überprüfung der E-Anlage leuchtet wie eine "Tannenbaumbeleuchtung". Was ist zu tun?

- Diodenprüfstecker sind wegen zu geringer Last aufnahme zur Überprüfung nicht geeignet. Es muss mit 21 Watt belastet werden.

 

 

 

Zurück

Newsletter-Anmeldung:

Modified-Design-Template erstellt von www.squidio.de